Neues Surround-Sound-System: Welches würdet ihr empfehlen?

Hier könnt Ihr Euch über PC-Spiele und -Probleme sowie Nicht-Nintendo-Konsolen der aktuellen Generation unterhalten.

Moderator: wynk

Benutzeravatar
Hatsniambirmbarm
Beiträge: 6948
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: im Kino
Kontaktdaten:

Re: Neues Surround-Sound-System: Welches würdet ihr empfehle

Beitrag von Hatsniambirmbarm » Sa Aug 14, 2010 10:49

Die Stressless-Sessel sind so geil :sabber: aber leider unbezahlbar für mich :ucry: hätte mir sonst auch 5 Stück für mein Kellerkino gekauft...
Signatür.

cray
Beiträge: 561
Registriert: Mo Mär 29, 2010 08:22

Re: Neues Surround-Sound-System: Welches würdet ihr empfehle

Beitrag von cray » Sa Aug 14, 2010 10:58

Ich komm dich mal in deinem Kellerkino besuchen.
Hast du auch ne Popcorn-Maschine?

Benutzeravatar
Hatsniambirmbarm
Beiträge: 6948
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: im Kino
Kontaktdaten:

Re: Neues Surround-Sound-System: Welches würdet ihr empfehle

Beitrag von Hatsniambirmbarm » Sa Aug 14, 2010 11:06

ich sollte vielleicht schreiben "für mein zukünftiges / baldiges Kellerkino", bis jetzt ist es nämlich immernoch nur ein leerer Raum im Keller :ucry:
Signatür.

Benutzeravatar
Vater Unser
Arnie Lingus
Beiträge: 18877
Registriert: Mo Jun 30, 2003 18:36
Wohnort: Pen Island
Kontaktdaten:

Re: Neues Surround-Sound-System: Welches würdet ihr empfehle

Beitrag von Vater Unser » Sa Aug 14, 2010 11:07

Dante hat geschrieben:1000 Euro für alles oder nur für die Anlage?
Wenn es alles ist: Dann hol dir erst mal nur neue Boxen :ugly:

Ich bin halt der Meinung, das man mit Boxen am meisten rausholen kann, weniger mit der Anlage.
Kann ich nur zustimmen.
Ich finde auch, dass 7.1 bei "mittelklasse" Anlagen voll unnötig ist, weil der Klang da nur ein bisschen räumlicher als bei 5.1 ist, man dafür aber bei gleichem Preis massivst an Klangqualität einbußt :uprof:
Wenn man bereit ist, richtig, RICHTIG Zaster in die Anlage zu stecken, find ich 7.1 auch sinnvoll, aber net für 1000€ komplett...Da stimmt einfach das Verhältnis net. Die Boxen klingen dann kacke, und trotzdem hört man net wesentlich besser, von wo bei Halo die Schüsse kommen, und mit Klang "gefüllt" ist der Raum auch bei ner gescheiten 2.1 Anlage schon reichlich, geschweige 5.1 :uconfused:

Aber dazu sei gesagt, dass ich meine Anlage zu 100% für Musik benutze, und deshalb von "Kinosound" und Surround net wirklich Ahnung habe :ugly:
Trotzdem erscheint es mir nur logisch, nicht für 2 Boxen extra zu zahlen, die net wirklich zwangsmäßig gebraucht werden :uconfused:
Das ist, als würd man zu nem TV Gerät mit sichtbar schlechterem Bild greifen, nur weil er FullHD kann :ugly: (Nur dass es jetzt natürlich Standard ist, aber ihr wisst, was ich meine :ugly: )

Benutzeravatar
Hatsniambirmbarm
Beiträge: 6948
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: im Kino
Kontaktdaten:

Re: Neues Surround-Sound-System: Welches würdet ihr empfehle

Beitrag von Hatsniambirmbarm » So Aug 22, 2010 20:31

Hatsniambirmbarm hat geschrieben:...
In dem Preisrahmen kann ich nur folgendes anbieten:
Teufel Theater 100 "Cinema 5.1"
und als Receiver den Denon AVR-1911, der hat so ziemlich alles, HDMI 1.4, DTS- und Dolby-HD etc. pp.
zusammen ca. 1100 €
Keine Ahnung, ob das hier noch irgendwie hilfreich oder bereits zu spät ist, jedenfalls habe ich mich in den letzten Tagen etwas eingehender mit den neuen Modellen von Denon (xx11 Serie) befasst - da ich für mein eigenes Wohnzimmer einen neuen AV-Receiver suche - und würde den 1911er nun nicht mehr empfehlen. Anscheinend hat Denon die Sparwut gepackt und sie haben beim Nachfolger des 1910 mal eben einen Haufen Anschlüsse weggelassen (z.B. nur noch EIN optischer Eingang, nur EIN Koaxialeingang, KEINE Analog-Audio-Eingänge, KEIN Mehrkanaleingang, nur EIN Komponenten-Eingang, KEIN Komponentenausgang...). Beim 1911er geht nun alles nur noch über HDMI und das finde ich sehr schade, da ich auch weiterhin hin und wieder auch mal was per optischen Kabel oder über Cinch anschließen möchte - man ist einfach flexibler.
Jedenfalls habe ich jetzt den Yamaha RX-V667 auf meiner Liste ganz oben, welcher auch meine Empfehlung bekommt, kostet auch nur unwesentlich mehr als der Denon und hat alle möglichen Anschlüsse an Bord.
-> Denon AVR-1911 Rückseite
-> Yamaha RX-V667 Rückseite
Signatür.

Antworten