Seite 1 von 1

Handystrahlung vs. modulinternen Speicher

Verfasst: Di Nov 04, 2008 17:31
von g-tah
Hi zusammen.

Als ich letztens wieder mal bei einer kleinen Zocksession mit Kollegen war, musste ich meinen Blackberry einpacken, da ich Rufbereitschaft hatte. Soweit, so unspektakulär.
Heute bekomme ich 'ne etwas ungehaltene Mail in der es da heißt, dass ich bzw. mein BB mit dessen Strahlung den Speicherstand von seinem Donkey Kong 64 Modul gefegt hat.
Daraufhin hab ich etwas gegooglet, aber ich finde nicht wirklich belastendes Material, das dafür spricht.
Hat damit jemand Erfahrungen? Würde mich interessieren, weil ich noch nie was davon gehört hab, dass die Netzsuche einen Speicherstand grillt.

Btw. gefunden hab ich einen interessanten Erfahrungsbericht [1]:
(...)Das Spiel hat sehr schwerwiegenden Fehler das SEHR frustrierend ist. Wenn viel Action auf dem Bildschirm ist, dann sturtz es ab, was nicht sehr schlimm wäre, wenn die Spielstände nicht gelöscht würde. Als ich nach über 40 Stunden Spielzeit beim Endgegner des letzten Levels ist das mir zum erstem mal passiert und ich mußte ALLES von vorne anfangen. Insgesamt ist mir das 4 mal passiert(...)
Weiß jemand was dazu?

TIA

[1] http://www.dooyoo.de/nintendo-64-spiele ... 64/726395/

Verfasst: Di Nov 04, 2008 17:36
von Phil
Also wirklich weiterhelfen kann ich dir nicht, habe von verloren gegangen Spielständen aufgrund von Strahlung noch nie was gehört. Allerdings ist dieser "Bug" in DK64 bei mir nie aufgetaucht, wird also am Modul gelegen haben.

Verfasst: Di Nov 04, 2008 18:14
von Link'n Dark
Ich würde sagen, dass das nicht passieren kann. ;)

Verfasst: Di Nov 04, 2008 18:37
von BMX
N64-Cartridges speichern doch via EEPROM, um da den Speicherstand zu killen, müsstest Du deinen BB auf die blanke Modulplatine legen und einen größeren Kurzschluss verursachen :ugly:

Die Aussage, dass die böse Strahlung von Deinem BB den Speicherstand gekillt hat, ist also ziemlicher Müll :p

Verfasst: Di Nov 04, 2008 18:38
von Nimmerlandjunge
Interessante Theorie :ugly:

Verfasst: Di Nov 04, 2008 18:44
von g-tah
BMX hat geschrieben:N64-Cartridges speichern doch via EEPROM, um da den Speicherstand zu killen, müsstest Du deinen BB auf die blanke Modulplatine legen und einen größeren Kurzschluss verursachen :ugly:

Die Aussage, dass die böse Strahlung von Deinem BB den Speicherstand gekillt hat, ist also ziemlicher Müll :p
Das sind EEPROMs? Wieder was gelernt. War da nicht was mit UV-Strahlung um die zu löschen?

Egal, danke mal ( :

Verfasst: Di Nov 04, 2008 21:07
von Moosmann
N64 Module haben für die Platinen aber eine Abschirmung aus Blech (Faradayscher Käfig), da kann sogar ein Blitz drauf einschlagen und nichts passiert.

Gruß Markus

Verfasst: Di Nov 04, 2008 21:16
von Fong Sai Yuk
Kann ich als diplomierter Elektroniker so nur bestätigen ;)

Hach, schön waren die Zeiten, als ich noch selber EEPROMS programmieren durfte :ulove: ... naja, eigentlich doch nicht so sehr :ugly:

Verfasst: Mi Nov 05, 2008 16:14
von BMX
g-tah hat geschrieben:
BMX hat geschrieben:N64-Cartridges speichern doch via EEPROM, um da den Speicherstand zu killen, müsstest Du deinen BB auf die blanke Modulplatine legen und einen größeren Kurzschluss verursachen :ugly:

Die Aussage, dass die böse Strahlung von Deinem BB den Speicherstand gekillt hat, ist also ziemlicher Müll :p
Das sind EEPROMs? Wieder was gelernt. War da nicht was mit UV-Strahlung um die zu löschen?

Egal, danke mal ( :
Ja, das gibt's auch aber das sind dann EPROM. EEPROM ist davon sozusagen eine Weiterentwicklung, wäre die Welt ein Pokémonspiel :ugly:
Und auch das könntest Du nicht mit der bösen Strahlung Deines Blackberry löschen. Ich glaube sowieso, dass man jede Art von Speicer nicht mit einer Strahlung wie UMTS, GPRS, EDGE oder was es sonst noch alles gibt, löschen kann. ^_~

Sollte Dein Bekannter trotzdem noch die Schuld auf Dich schieben, kannst Du ihn ja gerne auf diesen Thread verweisen.
Ich bin sicher, dass es auch hier im Forum genug Experten gibt, die ihn eines besseren belehren können. :>