Also ich fand Dual Destinies im Grossen und Ganzen grossartig. Man merkt auf alle Fälle, dass sich Capcom grosse Mühe gemacht hat den Erwartungen der eingefleischten Fans gerecht zu werden. Immer wieder gibt es kleinere Anspielungen auf Ereignisse der Vorgänger oder Verhaltensweisen gewisser Personen und dass einige ältere Tracks wieder verwendet und neu aufgelegt wurden, sorgte für erfreuliche Nostalgie-Gefühle. Viele Szenen amüsierten mich herrlich und in anderen Situationen kam dieses thrillige "Jetzt erst Recht!"-Gefühl auf wenn man mal cornered wurde.
Als ganz, ganz toll empfand ich mal wieder den Soundtrack, der etwas softer rüberkommt als bei den älteren Teilen (was wahrscheinlich an der Soundqualität an sich liegt) aber einen Hauch von Klasse versprüht. Iwadare hat wieder mal ganze Arbeit geleistet. Besonders das Athena-Theme hat es mir angetan:
http://www.youtube.com/watch?v=HmCF8txfZnQ
Aber viele andere Tracks sind auch toll. Ich mag eh sämtliche Musik der Ace Attorney Reihe, aber DD spielt definitiv in der Oberklasse mit.
Die Fälle selbst sind wirklich gut und die neue Fähigkeit von Athena fügt sich wunderbar ins Gesamtbild ein. Es ist einfach ein Riesenspass die verschiedenen Fälle sowohl mit Phoenix und Apollo, als auch mit Athena und all ihren Spezialeigenschaften zu lösen. Die Charaktere selbst sind eh immer toll und wachsen einem ans Herz. Sogar Payne kam wieder mal vor (wenn auch nur sein Bruder), was will man mehr als Fan?

Auch dass Pearls und Edgeworth vorkamen fand ich super. Athena und Apollo wurde zudem eine gewisse Charaktertiefe zugestanden die ich als sehr spannend empfand. Und Blackquill, der neue Prosecutor, wuchs mir am Ende sehr stark ans Herz. Die Fälle selbst sind passabel bis gut, die letzten beiden Fälle (die zusammen gehören) reissen das ganze aber nach oben, denn die waren wirklich sehr, sehr spannend bis zum Schluss. Vielleicht liegt's auch nur an meiner Dummheit, aber ich wusste echt nicht bis zum Schluss wer denn nun der verdammte Spy sein soll bis es auf einmal klingelte. ^^ Von den Fällen her würde DD bei mir ca. im Mittelfeld landen. Ich fand AA und T&T (mein persönliches Lieblingsspiel der Reihe) noch etwas besser. DD sehe ich mit AJ ungefähr auf einer Stufe, vielleicht leicht darüber. JFA ist mein am wenigsten liebstes Spiel der Reihe, was nicht heissen soll, dass ich es nicht auch super fand.
Das einzige, was ich schade fand, war dass das Spiel an Interaktivität eingebüsst hat. Früher konnte man an jedem Ort verschiedene Dinge untersuchen, auch wenn es nur so triviale Dinge waren wie ein Papierkorb, ein See oder ein Wandbild usw. Dadurch entstanden manchmal unfreiwillig komische Dialoge mit dem/den Begleiter(n). Das fiel bei DD leider weg. Es ist also noch mehr eine Visual Novel als vorher. Ich hoffe, dass sie das beim nächsten Ace Attorney wieder ändern. Es war zwar manchmal nicht einfach die richtigen Beweissstücke zu finden weil man überall alles anklicken musste bis man alles notwendige beisammen hatte, aber trotzdem empfand ich die Sucherei nicht als störend, sondern als Element des Spiels.
Abschliessend kann ich nur hoffen, dass sich DD gut genug verkauft hat, sodass Capcom ein weiteres Spiel der Reihe entwickelt. Alle GTA's, Battlefield's und Assassin's Creed's dieser Welt zusammen können bei mir keine solchen Glücksgefühle auslösen wie ein "Objection" meines geliebten Anwalts Phoenix Wright.

Laut einigen Usern soll DD sich ja seit Wochen immer den Top 3-5 der Download-Toplist beim 3DS halten (keine Ahnung ob es stimmt), insofern gehe ich mal davon aus, dass es Erfolg haben wird. Die Vorgänger verkauften sich ja so weit ich weiss alle zwischen 450-650k. Ich denke, wenn Japan so ca. 250-300k beisteuert, USA so ca. 200-250k und Europa so ca. 100k dürfte das ja wohl für einen Nachfolger reichen, hoffe ich.
Beim nächsten Ableger hoffe ich auf einen Wiederauftritt von Maya Fey. Ich kann es kaum erwarten.
Phoenix Wright Ace Attorney: Dual Destinies --> Erwartungen mehr als erfüllt!
Wertung: 5/5 (für Fans der Vorgänger)
