Nein, durch "Ja grüezi wohl!" ^^Vater Unser hat geschrieben:Als nächstes sollen wohl auch Marios "Mamma mia!" oder "Here we go!" Ausrufe durch "Holerö!" ersetzt werden, oder was?
Kirby-Spiele: Reaktivierung von König Nickerchen und anderen
- Kokiri_Salia
- Beiträge: 4014
- Registriert: Di Feb 10, 2004 13:27
- 3DS Freundescode: 1805-2310-8362
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
- Vater Unser
- Arnie Lingus
- Beiträge: 18877
- Registriert: Mo Jun 30, 2003 18:36
- Wohnort: Pen Island
- Kontaktdaten:
Würd ja schon reichen, wenn diese hässliche Klobürste im nächsten Spiel auftaucht...Vater Unser hat geschrieben:Als nächstes sollen wohl auch Marios "Mamma mia!" oder "Here we go!" Ausrufe durch "Holerö!" ersetzt werden, oder was?
Und naja, der Comic war zwar extrem mies, aber so viel besser waren viele andere Club-Nintendo-Comics ja auch nicht
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ]2. Vorsitzender des Nerd-Bier-Clubs! [ externes Bild ] [ externes Bild ]*squawks* It's me, Guybrush Threepwood. Mighty Pirate.™[ externes Bild ]
[ externes Bild ]2. Vorsitzender des Nerd-Bier-Clubs! [ externes Bild ] [ externes Bild ]*squawks* It's me, Guybrush Threepwood. Mighty Pirate.™[ externes Bild ]
Inzwischen sind es 23 Unterschriften geworden - vielen Dank an alle Unterstützer!
Trotzdem sind natürlich weitere Unterschriften weiterhin erwünscht und nötig.
Habe gestern Abend die Mail an Nintendo losgeschickt und warte nun eine (hoffentlich positive) Antwort ab. Neben den Unterschriften bei der Petition tragen sicherlich auch Nachrichten direkt an Nintendo (info@nintendo.de) bezüglich des Themas zum Erfolg bei. Würde mich natürlich auch sehr freuen, wenn sich jemand die Mühe machen würde.
@NR20: Vielen Dank für deine Hilfe!
Bis auf die beiden Club-Nintendo-Comics sind auch alle nur für den japanischen Markt bestimmt, da ist sowas vielleicht normal.
Kuriositäten gehören nun mal auch auf eine Fanseite.
Die Diskussion ist aber ganz schön aus dem Ruder gelaufen, von "Holerö" war nie die Rede gewesen.
Habe gestern Abend die Mail an Nintendo losgeschickt und warte nun eine (hoffentlich positive) Antwort ab. Neben den Unterschriften bei der Petition tragen sicherlich auch Nachrichten direkt an Nintendo (info@nintendo.de) bezüglich des Themas zum Erfolg bei. Würde mich natürlich auch sehr freuen, wenn sich jemand die Mühe machen würde.
@NR20: Vielen Dank für deine Hilfe!
Sie sind alle offiziell lizenziert, wirklich. Deren Handlung sollte man natürlich trotzdem nicht mit den Spielen in direkte Verbindung bringen.Nick hat geschrieben:Auch wenns gerade nicht zum Thema gehört, aber sag mal... diese Comics, welche von deiner Seite aus verlinkt werden, sind die wirklich alle offiziell?
Auch dieses "Super Deluxe"-Zeug?
Und "kirbys grösster Fall" ist teils schon ein wenig... strange...
Die Diskussion ist aber ganz schön aus dem Ruder gelaufen, von "Holerö" war nie die Rede gewesen.
Alle drei Sekunden stirbt ein Kind an den Folgen extremer Armut
www.deine-stimme-gegen-armut.de
www.deine-stimme-gegen-armut.de
- Vater Unser
- Arnie Lingus
- Beiträge: 18877
- Registriert: Mo Jun 30, 2003 18:36
- Wohnort: Pen Island
- Kontaktdaten:
Das war gar nicht wirklich auf den Comic bezogen, sondern auf die Spiele, in denen das Wort verwendet wirdFabbl hat geschrieben:Und naja, der Comic war zwar extrem mies, aber so viel besser waren viele andere Club-Nintendo-Comics ja auch nicht³²
Man müsste eigentlich mal ne Liste der "Holerö" beinhaltenden Spiele machen
Ich werde wohl erst nächste Woche eine Antwort von Nintendo erhalten. Es werden weiterhin Unterschriften gesammelt. Und auch Nachrichten direkt an Nintendo (info@nintendo.de) tragen sicherlich zum Erfolg bei. Nun sind es schon 30 Unterschriften geworden - vielen Dank an alle! 
Alle drei Sekunden stirbt ein Kind an den Folgen extremer Armut
www.deine-stimme-gegen-armut.de
www.deine-stimme-gegen-armut.de
Ich hab auch unterschrieben.
Als ich Kirby Mouse Attacks gespielt hab, ärgerte ich mich ziemlich über die Verwendung des Namens KING DEDEDE.
Aber das ließ sich grad noch verkraften, denn das Spiel war von nem Freund ausgeliehen und nicht meins.
Aber als ich den Namen dann im Smash Bros. Brawl Dojo gesehen hab...
Deine Petition kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, Grandy. Wenn nicht du, dann hätt ich sie gestartet.
KÖNIG NICKERCHEN 
Als ich Kirby Mouse Attacks gespielt hab, ärgerte ich mich ziemlich über die Verwendung des Namens KING DEDEDE.
Aber das ließ sich grad noch verkraften, denn das Spiel war von nem Freund ausgeliehen und nicht meins.
Aber als ich den Namen dann im Smash Bros. Brawl Dojo gesehen hab...
Deine Petition kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, Grandy. Wenn nicht du, dann hätt ich sie gestartet.
Neuigkeiten:
Am 19.11. hatte mir Nintendo mitgeteilt, dass die Information an die entsprechende Stelle weitergeleitet wurde. Doch getan hat sich seitdem bisher nichts, der Name "King Dedede" wurde weder auf der Seite von Super Smash Bros. Brawl geändert noch wurde mir eine weitere Rückmeldung geschickt. Um endlich das Ziel zu erreichen, möchte ich alle, denen der Name König Nickerchen oder eine konsistente Übersetzung von Kirby im Allgemeinen am Herzen liegt, darum bitten je eine kurze Mail an Nintendo, an info@nintendo.de zu schicken. Es muss kein Roman werden, schreibt einfach, dass ihr euch für King Dedede aus den Kirby-Spielen den deutschen Namen König Nickerchen zurückwünscht, und das auch in Super Smash Bros. Brawl. Es würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr das tun könnt, denn wenn Nintendo wirklich spürt, dass es noch für weitere Kirby-Fans wichtig ist, wird man sich hoffentlich umstimmen lassen.
Weiterhin vielen Dank an die bisher rund 90 Unterstützer!
Am 19.11. hatte mir Nintendo mitgeteilt, dass die Information an die entsprechende Stelle weitergeleitet wurde. Doch getan hat sich seitdem bisher nichts, der Name "King Dedede" wurde weder auf der Seite von Super Smash Bros. Brawl geändert noch wurde mir eine weitere Rückmeldung geschickt. Um endlich das Ziel zu erreichen, möchte ich alle, denen der Name König Nickerchen oder eine konsistente Übersetzung von Kirby im Allgemeinen am Herzen liegt, darum bitten je eine kurze Mail an Nintendo, an info@nintendo.de zu schicken. Es muss kein Roman werden, schreibt einfach, dass ihr euch für King Dedede aus den Kirby-Spielen den deutschen Namen König Nickerchen zurückwünscht, und das auch in Super Smash Bros. Brawl. Es würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr das tun könnt, denn wenn Nintendo wirklich spürt, dass es noch für weitere Kirby-Fans wichtig ist, wird man sich hoffentlich umstimmen lassen.
Weiterhin vielen Dank an die bisher rund 90 Unterstützer!
Ganz Deutschland kann man natürlich nicht als Maß nehmen. Laut http://www.vgchartz.com/worldtotals.php wurden von den Kirby-Spielen außerhalb Japan und USA meist jeweils weniger als 0,20 Millionen Einheiten verkauft, leider.MasterGamer hat geschrieben:ich denke ma, dass das nintendo ziemlich schnurz piep ist.![]()
30 unterschriften bei der größe deutschlands..... ich weiß ja nicht, ob das viel bewirkt!
Alle drei Sekunden stirbt ein Kind an den Folgen extremer Armut
www.deine-stimme-gegen-armut.de
www.deine-stimme-gegen-armut.de
*räusper*Zeratul hat geschrieben:Als ob die wegen 90 Leuten irgendwas ändern würden
"Es ist nicht deine Schuld,
dass die Welt ist wie sie ist,
es wär nur deine Schuld,
wenn sie so bleibt!"
Danke an Zera für seine komische Meinung!
Ich hab Unterschrieben! Die Sache will ich geändert sehen!
Level Designer bei Sluggerfly. Falls ihr es mögt dann wishlistet doch bitte das hier: https://store.steampowered.com/app/3288 ... at_Boy_3D/
Danke
Danke
Inzwischen sind es über 100 Unterschriften geworden, weiterhin vielen, vielen Dank an alle Unterstützer! 
Da der Text auf der Webseite zugegebenermaßen wirklich sehr lang ist, habe ich eine kurze Zusammenfassung hinzugefügt.
Ich weise nochmal darauf hin, dass es nicht "nur" um König Nickerchen geht und dass ich mit deutschen Namen keineswegs nur die eingedeutschten Namen meine, dazu zählen ebenso die Namen der Figuren, die - zumindest bis vor der Umstellung - (fast) nie eingedeutscht und im Englischen belassen wurden, wie Bronto Burt und Shotzo (nun Rammse und Kanonor).
Abgesehen von König Nickerchen sind die meisten der früher eingedeutschten Namen, die im offenen Brief genannt werden, nur sehr selten erwähnt worden. Wegen dieser hätte ich diese Aktion nicht gestartet, aber der Vollständigkeit wegen führe ich diese im Brief auch auf. In erster Linie ist diese Aktion also für die Reaktivierung des wirklich häufig verwendeten Namens König Nickerchen und gegen eine nachträgliche Eindeutschung der Namen klassischer Figuren nach über einem Jahrzehnt. Kurzum, es geht um möglichst einheitliche deutsche Namen, unabhängig davon, ob Originalname oder eingedeutscht. Wäre aus Dedede jetzt erst Nickerchen geworden, hätte ich aus den gleichen Gründen genauso gehandelt.
Es gibt sicher auch Leute, die generell Originalnamen statt übersetzter Namen bevorzugen. Aber bei den "niedlicheren" Nintendo-Serien wie Mario, Pokémon und natürlich auch Kirby kommen hunderte von Figuren, darunter so bekannte Gesichter wie Bowser, Glurak und Gumba, zusammen, die außerhalb Japans andere Namen tragen. Daran wird sich nach über 20 Jahren dieser Praxis auch ganz sicher nichts mehr ändern. Ironischerweise sind seit den Namensänderungen bei Kirby sogar schon mehr Namen eingedeutscht worden als in den 10 Jahren zuvor, was die Änderungen nur noch unverständlicher macht. Alles seit der deutschen Fassung der Kirby-Anime-Serie Ende 2003, die - nochmal ironischerweise - gerade auf einer Fassung basiert, in der schon viele Namen nicht dem Original entsprechen, und auch Dialoge und die komplette Musik ausgetauscht wurden - auf der US-Fassung von 4Kids Entertainment.
Da der Text auf der Webseite zugegebenermaßen wirklich sehr lang ist, habe ich eine kurze Zusammenfassung hinzugefügt.
Ich weise nochmal darauf hin, dass es nicht "nur" um König Nickerchen geht und dass ich mit deutschen Namen keineswegs nur die eingedeutschten Namen meine, dazu zählen ebenso die Namen der Figuren, die - zumindest bis vor der Umstellung - (fast) nie eingedeutscht und im Englischen belassen wurden, wie Bronto Burt und Shotzo (nun Rammse und Kanonor).
Abgesehen von König Nickerchen sind die meisten der früher eingedeutschten Namen, die im offenen Brief genannt werden, nur sehr selten erwähnt worden. Wegen dieser hätte ich diese Aktion nicht gestartet, aber der Vollständigkeit wegen führe ich diese im Brief auch auf. In erster Linie ist diese Aktion also für die Reaktivierung des wirklich häufig verwendeten Namens König Nickerchen und gegen eine nachträgliche Eindeutschung der Namen klassischer Figuren nach über einem Jahrzehnt. Kurzum, es geht um möglichst einheitliche deutsche Namen, unabhängig davon, ob Originalname oder eingedeutscht. Wäre aus Dedede jetzt erst Nickerchen geworden, hätte ich aus den gleichen Gründen genauso gehandelt.
Es gibt sicher auch Leute, die generell Originalnamen statt übersetzter Namen bevorzugen. Aber bei den "niedlicheren" Nintendo-Serien wie Mario, Pokémon und natürlich auch Kirby kommen hunderte von Figuren, darunter so bekannte Gesichter wie Bowser, Glurak und Gumba, zusammen, die außerhalb Japans andere Namen tragen. Daran wird sich nach über 20 Jahren dieser Praxis auch ganz sicher nichts mehr ändern. Ironischerweise sind seit den Namensänderungen bei Kirby sogar schon mehr Namen eingedeutscht worden als in den 10 Jahren zuvor, was die Änderungen nur noch unverständlicher macht. Alles seit der deutschen Fassung der Kirby-Anime-Serie Ende 2003, die - nochmal ironischerweise - gerade auf einer Fassung basiert, in der schon viele Namen nicht dem Original entsprechen, und auch Dialoge und die komplette Musik ausgetauscht wurden - auf der US-Fassung von 4Kids Entertainment.
Alle drei Sekunden stirbt ein Kind an den Folgen extremer Armut
www.deine-stimme-gegen-armut.de
www.deine-stimme-gegen-armut.de
