Sleeptalker hat geschrieben:Bitte stell mal die Verbindung zwischen deiner Quelle und deinen Aussagen bezüglich Entwickler in den Ruin treiben und Verteidigung der schlechten Hardware. Ich checks nämlich nicht was das mit dem Ausgliedern des Qualitätssiegels zu tun hat.

Natürlich kann ich nicht vorhersagen, wie genau es sich abspielen wird, aber die Geschichte von Nintendos "Qualitätssiegel" hat uns gezeigt, dass 3rd Party Entwickler sich nur ungern von Kontrollfreaks in den Kragen pissen lassen, und es manchem Spiel, wenn nicht Entwickler, auch gänzlich den Kragen gekostet hat.
Der Plan ist folgender: Mario Club testet "Nintendo-related titles", also wohl 1st wie auch 3rd Party Spiele, auf Bugs, und was unter deren Standards liegt, kommt nicht durch die Qualitätskontrolle. Es ist der Sinn hinter einer Qualitätskontrolle, dass Scheiße nicht hindurch kommt. Nintendos Ziel ist eine Steigerung der Qualität des Spieleangebots...Und wie sehen die Erfolgschancen aus, wenn Nintendo es den Entwicklern auf freiwilliger Basis anbietet, die Spiele zu testen?
Klar, manche Entwickler würden gern die Gehaltsschecks ihrer internen Spieletester kürzen, und diesen Service in Anspruch nehmen, aber die Entwickler, deren Spiele ohnehin unter starken Fehlern leiden, wird es sicher nicht tangieren, wie spielbar ihre Spiele sind, denn sobald der Kunde das Produkt gekauft hat, ist deren Ziel erreicht

Von daher geh ich doch mal davon aus, dass den Entwicklern keine Wahl gelassen wird. Wenn man schon eine eigene Firma dafür gründet, wird es auch ein großes Vorhaben sein...
Und egal, ob interne oder externe Tester die Fehler entdecken, es kostet Geld und Zeit, diese zu beheben, und das wird nicht im Interesse mancher Entwickler liegen (ohne das hier bewerten zu wollen

).
Wenn nun also ein Spiel nicht durch die Qualitätskontrolle kommt, welche Wahl bleibt den Entwicklern?
Sie können ihr Spiel um Wochen oder Monate verschieben, um die Fehler auszumerzen, oder sie dürfen es nicht veröffentlichen. Was, wenn der Entwickler seine Mitarbeiter gar nicht mehr für 2 Monate bezahlen kann?

Das ist natürlich der Extremfall, aber ob solche Fälle eintreten werden, weiß Nintendo genau so wenig wie ich. Wär nicht das erste mal, dass Entwickler an einem Spiel pleite gegangen sind.
Dass Nintendo die Qualitätskontrolle auch gern dafür ausgenutzt hat, das Spiel nicht nur auf Programmfehler zu testen, sondern auf vieles mehr (Hakenkreuze, Blut, Titten, einfach alles

), sollte ja gar kein Geheimnis sein...Wer garantiert, dass Nintendo nicht schon wieder auf nen Höhenflug gerät und die gleiche Scheiße nochmal abzieht? Was spricht dagegen? Wär es in irgendeiner Weise
überraschend?

Zumal waschechte Programmfehler ja das geringste Problem ist, das die schlechteren Wii Titel plagt. Die sind einfach irreperabel.
Sobald Nintendo alle Spiele erst selbst prüft, können sie sich doch jeden beliebigen Grund dafür einfallen lassen, diese Spiele nicht freizugeben, und haben Entwickler irgendeine rechtliche Grundlage, die es ihnen gewährleistet, entwickelte Software auch für dieses System vertreiben zu dürfen?

Man kann natürlich immer auf Schadensersatz o.Ä. klagen, aber das kostet Geld, und wenn Nintendos Anwälte genau so persuasiv sind, wie ihre Pressesprecher, seh ich da erstmal geringe Chancen für Indies und Co.

Jeder, der weiß, wie Palcom aka Ultra Games entstanden ist, oder mal Wolfenstein 3D aufm SNES gezockt hat, wird wissen, dass diese Skepsis nicht aus dem Hintern gezogen ist
Und davon mal vollkommen abgesehen packt Nintendo das Problem am vollkommen falschen Ende an.
Erst veröffentlichen sie die verbuggtesten Onlinespiele, die Heimkonsole und Videospielehandhelds je gesehen haben, kümmern sich einen Scheiß darum, obwohl Patches schnell nachgeliefert werden könnten (HÄTTE Nintendo mal im Vornherein sowas eingeplant gehabt

), und sparen mit System an allen nur möglichen Ecken und Kanten, die Spielkonsole und Spielsoftware nur hergeben, und bringen unterm Strich dann doch jährlich mehr neues, überflüssiges Zubehör raus, als Spiele

Ob man Nintendos Handlungen jetzt ganz so ablehnend ansieht, wie ich, oder nicht, ganz egal...Wenn Nintendo sich tatsächlich große Mühe gibt, sieht man davon halt viel zu wenig

Wenn überhaupt hat von allen Entwicklern also doch Nintendo selbst das negativste Beispiel gesetzt. Wer weiß, vielleicht geben sich ja auch Entwickler wie Popcorn Arcade größte Mühe mit ihren Spielen?

Was zählt, sind Ergebnisse, und in Sachen "Fehlerfreiheit" sind Nintendos Spiele da tendenziell sogar hinter den Produkten der 3rd Parties, gerade die Onlinetitel haben Nintendos Billanz da vollkommen ruiniert.
Lustigerweise braucht die Konkurrenz nicht solche lächerlichen Maßnahmen, und haben es nie getan. Nintendo hat es 2 Generationen lang durchgezogen, 2 Generationen lang Pause gemacht, weil sie damit auf die Fresse geflogen sind, und jetzt fängt der Zirkus von vorne an? Jetzt kann es ja wieder gewagt werden.
Vielleicht geht Nintendo ja wirklich der Arsch auf Grundeis, weil ab nächstem Jahr der Neuheitsfaktor der bisher Wii-exklusiven Bewegungssteuerung schwinden wird, unter anderem, das will ich jetzt mal nicht ausführen...Und unter dem Gesichtspunkt könnte es ein verzweifelter Versuch sein, jetzt die Qualität des Softwareangebots mit Gewalt in den Griff zu kriegen, bevor X360 und PS3 gar nicht mehr eingeholt werden können...EINE Ansicht, EINE Theorie, EINE Befürchtung...
Statt nun darauf einzugehen, dass Nintendo und Wii ja gar nicht so schlecht sind, wie ich es behaupte, und ich ja so ein Miesepeter bin, kannst du ja versuchen zu begründen, warum du gar keine Befürchtungen in dieser Angelegenheit hast

It's your turn
gunman hat geschrieben:jetzt weiß ich endlich was der super mario club ist.
hab mich bei den credits von bign games immer gefragt ob das so eine art fanclub ist.
Lustig, dass das "Super" im Namen nun wegfällt
