Wii, PS3 und XBOX360...

Das Hauptforum von Nintendofans.de! Hier wird alles besprochen was sich rund um Nintendo dreht!

Moderatoren: Seppatoni, Phil

Benutzeravatar
Vater Unser
Arnie Lingus
Beiträge: 18877
Registriert: Mo Jun 30, 2003 18:36
Wohnort: Pen Island
Kontaktdaten:

Re: Wii, PS3 und XBOX360...

Beitrag von Vater Unser » Fr Jan 16, 2009 02:32

America`s Most Wanted hat geschrieben:"Unterhaltungsform ruiniert" :rofl:
Sagte ich "ruiniert"? Ich meinte natürlich "revolutioniert"! :uprof:
SPOILERSPOILER_SHOW
Klar, n bisschen übertrieben formuliert, aber wenn du erzählen willst, dass die Wii im Allgemeinen der Unterhaltungsform weniger geschadet als gutes gebracht hat, hagelt's die rofl smileys gleich von allein seiten :uapplaus:

Hab keinen Bock, es um diese Uhrzeit noch breit auszufächern (was meinen Post dadurch trotzdem nicht mehr oder gleich sinnlos wie deinen macht :ugly: ), aber um mein Anliegen in einem Satz zusammenzufassen:
Entwickler, die einst die Nachfrage nach nur den hochwertigsten Videospielen zu stillen versuchten, darunter auch Nintendo, die das Know-How, die Knete und die Kapazitäten haben, um hochwertige state-of-the-art Videospiele zu kreiren, halten sich damit zurück, weil Nintendo eine Nachfrage für billigen Scheiß geschaffen hat, die es vor der Wii nie gab :ugly: (Wobei das nur einer von vielen Faktoren ist)
Schaut euch nur an, welchen Kurs beispielsweise SquareEnix eingeschlagen haben...Zwei große Projekte für X360 und/oder PS3, und unzählige Winzprojekte, die finanziell vermutlich auch noch viel relevanter sind, für DS und Wii. Wenn das mal kein Statement ist :ugly:
Von den unzähligen Winzprojekten hätten doch zumindest 1-2 es auf die X360 und PS3 schaffen können, aber dort würde es schlicht und einfach keine Sau kaufen...

Es geht bei dieser ganzen Sache auch nicht nur um die PS3 und X360, sondern auch um die Wii selbst, denn wenn ich noch richtig zählen kann, gibt es auf dem Konsolenmarkt nach wie vor drei große Konkurrenten :upeinlich:
Aus drei attraktiven Konsolen wurden plötzlich zwei. Sowohl aus der Sicht der Spieler, als auch der Entwickler, die zeitgemäße Videospiele entwickeln...Wieviele Spiele erscheinen heute noch für alle drei Konsolen? Hätte die Wii ne gescheite Hardware, hätten viele Entwickler es heute nicht so schwer. Vielleicht würden Factor5 und Free Radical noch existieren, wer weiß...
Immer weniger "Core-Gamer" (sprich: GAMER) nehmen die Wii ernst, und wenn man einen Blick aufs line-up wagt, ist das auch wahrlich kein Wunder.
Und NATÜRLICH beeinflusst die Wii durch ihren unerklärlichen Erfolg auch sehr stark den Erfolg der X360 und PS3 mit, und somit auch den Erfolg der dafür entwickelten Spiele...Das ist so offensichtlich, wie dass Ikea dem Schreiner von nebenan schadet :upeinlich:
Wie gesagt, will da jetzt net zu tief drauf eingehen, aber eine Konkurrenz nennt sich jedenfalls nicht ohne Grund "Konkurrenz". Lateinisch gehabt? Lexikon griffbereit? :ugly:
Es ist doch irrsinnig, zu sagen, die Wii beeinflusse die PS3 und X360 nicht...Demnach hätte das SNES das Megadrive nicht beeinflusst, und die PSX nicht den Sega Saturn oder das N64 :upeinlich: (Damals waren es statt Core und Casualgamer dann eben Sonic und Mario Fanboys.)
Unter den unzähligen Wii Käufern befinden sich mehr als genug (um nicht zu sagen: zu viele :ugly:) "echte" (wenn auch offensichtlich anspruchslose :ugly:) Gamer...Schau dich um.
Es lässt sich so leicht sagen, dass die Käuferschicht von Wii und PS3/X360 zu 100% verschieden sind, stimmt aber nicht im Geringsten. Es würde mich nicht einmal wundern, wenn die Anzahl der Core Gamer unter den monatlichen Wii Verkäufen immernoch die Anzahl der gesamten PS3 Verkäufe pro Monat übersteigt. Zu sagen, die Wii Verkäufe beeinflussen die PS3 und X360 Verkäufe nicht, weil die Kunden ja ganz unterschiedliche sind, ist also n bisschen zu einfach gerechnet. Wieviele Core Gamer nun genau die Wii kaufen, kann keiner sagen, aber vernachlässigbar gering wird die Zahl gewiss nicht sein.

Die Wii hätte Videospiele ja sogar in gewisser Weise vorranbringen können, aber leider hat Nintendo mit der Wiimote die Kloschüssel einfach nicht getroffen, und wie es mit der eigentlichen Technik der Wii aussieht, davon brauchen wir gar nicht erst reden...
Die Wiimote hätte die Art und Weise, wie der Benutzer seine Eingaben liefert, revolutionieren können, nur bestehen Videospiele längst nicht nur aus Benutzereingaben, und leider hat die Wiimote längst nicht einmal das geliefert, was sie sollte...Was bleibt also? Was nützt der beste Input, wenn der Output, den die Konsole liefert, sich kein Stück verändert hat?
Selbst, wenn die Sache mit der Wiimote funktioniert hätte und aufgegangen wär, und wir heute nun tolle neuartige Spiele mit toller neuartiger Bewegungssteuerung spielen könnten, wär ich immernoch skeptisch, ob das all die anderen Defizite entschuldigt hätte (und schwache Technik bedeutet weit mehr als nur "schlechte Grafik").
Es wird als so selbstverständlich hingenommen, dass Spiele mit der Zeit eine immer bessere Grafik, realistischere Physik, größere Spielwelten, intelligentere KI, mehr Umfang, usw. usw. bieten...Und all dies bietet die Wii NICHT. Aber Schüttelsteuerung. Große Klasse. WIE kann man einfach darüber hinwegsehen, dass die Konsole all die anderen Sachen nicht liefert, die X360 und PS3 liefern?
Jedes Mal, wenn ich einen anderen großen X360 oder PS3 Titel zocke, fällt mir aufs Neue auf, was die Wii so alles NICHT zu bieten hat. Das könnte eine gescheite Bewegungssteuerung (sprich: auch das Motionplus) nie und nimmer ausgleichen.
Überhaupt ist Nintendos "Entdeckung" der Motion-Steuerung doch mal extremst überbewertet...Irgendwann wäre auch jeder beliebige andere Konsolenhersteller auf die Idee gekommen, sowas in Spiele einzubinden, wo nun sogar schon Handies sowas haben (was bestimmt nicht Nintendo zu verdanken ist :ugly: )
Und der restliche, äußerst wichtige Fortschritt, dem wir es überhaupt zu verdanken haben, dass Videospiele nach dem Pong Automaten noch interessant geblieben sind, wurde bei der Wii nun dort gestoppt, wo man vor 5 Jahren war, und das ist legitim, weil Nintendo dadurch n bisschen mehr Gewinn einfährt? :ugly:
Vielleicht sind die großen Limitationen der Wii Hardware (in ALLEN Bereichen, Gameplay miteinbezogen) nicht auf den ersten Blick sichtbar (nämlich genau dann, wenn man nicht hinguckt), aber aktuelle PS3 und X360 Spiele sind aus dem gleichen Grund schlicht und einfach gar nicht oder nur minderwertig auf der Wii realisierbar, aus dem auch Pikmin auf dem N64 nicht möglich war. Und auch wenn es "nur" die Grafik ist, ist das so verkehrt? Was wäre Prince of Persia auf der Wii schon? Bestimmt kein ernstzunehmender Titel, soviel steht fest :ugly:

Benutzeravatar
Reddie
Beiträge: 37368
Registriert: Mi Dez 10, 2003 20:26
Nintendo Network ID: XBL, Homo!
Wohnort: Dead in Hollywood
Kontaktdaten:

Re: Wii, PS3 und XBOX360...

Beitrag von Reddie » Fr Jan 16, 2009 06:56

Amen

Benutzeravatar
Zeratul
Bierchengesicht
Beiträge: 37422
Registriert: Fr Jan 16, 2004 14:16
Wohnort: Das Venedig Westfalenes
Kontaktdaten:

Re: Wii, PS3 und XBOX360...

Beitrag von Zeratul » Fr Jan 16, 2009 09:02

Jop, wahre Worte.

America`s Most Wanted
Convoy
Beiträge: 12328
Registriert: So Jun 08, 2003 10:53

Re: Wii, PS3 und XBOX360...

Beitrag von America`s Most Wanted » Fr Jan 16, 2009 10:04

Vater Unser hat geschrieben:[...], aber wenn du erzählen willst, dass die Wii im Allgemeinen der Unterhaltungsform weniger geschadet als gutes gebracht hat, hagelt's die rofl smileys gleich von allein seiten :uapplaus:
Na Wahnsinn, wassen Argument...
[...] aber um mein Anliegen in einem Satz zusammenzufassen:
Anstatt diesen ganzen Kram zu schreiben hättest du alles in dem wunderbaren Satz "Nintendo ist schei*e" zusammenfassen können. Wäre so ziehmlich genau das selbe, wäre bedeutend kürzer und hätte genau die selbe Aussagekraft...
Irgendwann wäre auch jeder beliebige andere Konsolenhersteller auf die Idee gekommen, sowas in Spiele einzubinden, wo nun sogar schon Handies sowas haben [...]
Das "Ei des Kolumbus" lässt deutlich grüßen. Andere hätten es tun können, aber Nintendo hat es getan. Meinst du mit "Winzprojekt" von Square Enix vieleicht etwa Dragon Quest X? Das sich der [Spiele-]Markt im Gegensatz zur letzten Generation eigentlich kaum verändert hat sollte jeder sehen der sich etwas mit den Märkten beschäftigt. Wer sich die über 8000 offiziellen PlayStation 2-Spiele mal bewusst ansieht erkennt dies deutlich, Schrott für die Masse dominierte immer, auch von "Entwicklern, die einst die Nachfrage nach nur den hochwertigsten Videospielen zu stillen versuchten, [..], die das Know-How, die Knete und die Kapazitäten haben, um hochwertige state-of-the-art Videospiele zu kreiren". Square Enix bspw. hat nicht mit "Winzprojekten" wie du es so schön nennst erst auf Wii begonnen, schon auf der PlayStation 2 und sogar der PlayStation [von Square] gab es das von ihnen, bspw. ein Dragon Quest Yangus, Itadaki Street, Tobal No. 1, etc. Und die Spiele waren sogar recht erfolgreich. Was du aber vergisst zu erwähnen ist wieso Square Enix und andere große Firmen weniger große teure Projekte bringen, nämlich weil die Kosten dank PlayStation 3 und Xbox 360 nochmals stark angezogen haben, und man dies nicht so ohne weiteres kompensieren kann. Dazu kommen deutlich längere Entwicklungszeiten. Innerhalb der letzten max. fünfzehn Jahre sind die Budgets der großen Spiele um das hundertfache gestiegen, die Gewinne der Firmen aber nicht. Selbst mittelmäßige Spiele die nicht einmal besonders hochwertig sind verschlingen heute mehr als große Projekte vor weniger als zehn Jahren.

Dazu mal ein wunderbarer Text:

"Wie kaputt ist der Spielemarkt?
Ziemlich kaputt, wenn's nach Warren Spector geht. [...] Versuchen wir, die Sache etwas sachlich anzugehen.

Erstmal zu Warren Spector selbst - für die, die mit dem Namen nichts anfangen können: Warren ist der Typ hinter System Shock, Deus Ex und Thief. Er war bei Rogue, Origin Systems, Ion Storm und Eidos, und arbeitet aktuell bei Junction Point, einer Tochter von Disney Interactive, an einem neuen Spiel für Xbox360 und PC (kein Plan, ob's eine PS3-Version geben wird). Außerdem hält er aktuell eine Vorlesungsreihe an der University of Texas in Austin, und erklärt den Studenten, wie die Spielebranche tickt. Er hat dabei Gastredner wie beispielsweise Tim Willits (id), Hal Barwood (LucasArts) und Richard Garriot (Destination).

Warum ist der Markt kaputt? Das größte Problem sind die Budgets. Spectors erstes Spiel, Martian Dreams (1991), hatte ein Budget von rund $270k, das waren schon $50k mehr als geplant. Ultima Underworld (1992) kostete dann $450k. System Shock lag zwei Jahre später schon bei $1M, Deus Ex bei $5M (2000), Thief 2 bei $12,5 (2004). Sein aktuelles Projekt hat ein Budget von über $25M, und ist damit verglichen mit andern Current-Gen Titeln nichtmal sonderlich teuer. Innerhalb von 17 Jahren sind die Budgets um das hundertfache gewachsen, die Anzahl der Spieler aber eben nicht im gleichen Maße. Und insbesondere der letzte Generationswechsel hat die Budgets förmlich explodieren lassen. Mit gestiegenen Budgets kommen längere Entwicklungszeiten - konnte man früher ein bis zwei Spiele pro Jahr entwickeln, braucht er heute schon drei bis fünf Jahre für ein Projekt vergleichbaren Umfangs. Ein Problem, das auch Tim Willits in seiner Gastrede schildert.

Ein unmittelbar damit verknüpftes Problem ist die Erwartungshaltung des Kunden, natürlich zusätzlich geschürt durch 1st-Party Referenztitel, die aus Marketingmitteln finanziert irrsinnige Budgets haben und gar nicht profitabel sein müssen. Die legen aber trotzdem die Messlatte hoch. Vermutlich könnte Warren Spector nach eigenen Angaben seine Visionen auch mit geringeren Budgets umsetzen, aber mit einem Budget von $10M könnte er kein visuell konkurrenzfähiges Produkt liefern - immerhin muss er sich auch visuell trotz Allem mit Titeln wie Gears of War oder Metal Gear Solid 4 messen können. Was effektiv bedeutet, dass sich sein Spiel nicht gut genug verkaufen würde. Man spielt das Wettrennen Kanone-Panzerung also mit, und hofft, dass es gut geht.

Nur 20% der "nennenswerten" Spiele, die aktuell erscheinen, schaffen es, überhaupt ihre Produktionskosten einzuspielen. Und nur eine Handvoll ist wirklich erfolgreich. Insbesondere Spiele mit mittleren Budgets, also zwischen zwei und rund zehn Millionen, floppen praktisch garantiert. Nur High-End- und Low-End-Titel haben normalerweise überhaupt eine Chance, profitabel zu sein. Bei High-End-Titeln gibt es allerdings aufgrund des enormen Erfolgsdrucks kaum Risikobereitschaft, das könnte sich ein Publisher kaum leisten. Und ein massiver Flop würde auch dem Entwickler das Genick brechen, denn er würde nie wieder die Mittel für einen zweiten Versuch bekommen.

Ich würde das für ein massives Problem der Branche halten - für eine Entwicklung, die eigentlich über kurz oder lang schief gehen muss, aber zumindest massive Opfer fordert. Und als Spieler profitiert man von der Entwicklung meiner Meinung nach überhaupt nicht."


Btw. möchte ich mal sagen das ich in den letzten zwei Jahren mit Wii und Xbox 360 [seit letztem Jahr] sehr sehr viel Spass hatte. Aber wahrscheinlich bin ich einfach nicht "core" genug um zu erkennen wie schei*e Wii doch ist. Vieleicht besser so, so kann ich wenigstens mein Hobby ungeschränkt genießen..

Benutzeravatar
Reddie
Beiträge: 37368
Registriert: Mi Dez 10, 2003 20:26
Nintendo Network ID: XBL, Homo!
Wohnort: Dead in Hollywood
Kontaktdaten:

Re: Wii, PS3 und XBOX360...

Beitrag von Reddie » Fr Jan 16, 2009 10:59

da steht nur bla :ugly:

Benutzeravatar
Seppatoni
Stv. der Top 5
Beiträge: 30893
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Nintendo Network ID: Seppatoni
3DS Freundescode: 5327-0890-2151
Wohnort: Espenmoos Anmeldedatum: 29.11.2001
Kontaktdaten:

Re: Wii, PS3 und XBOX360...

Beitrag von Seppatoni » Fr Jan 16, 2009 11:23

Die ganze Entwicklung des Videospielmarktes ist diesbezüglich wirklich bedenklich. Immer mehr kleinere Studios verschwinden von der Bildfläche, ein nicht erfolgreiches Spiel reicht schon aus um für eine ganze Firma das Ende zu bedeuten. Das ganze Wettrüsten in Sachen Technik ist in meinen Augen Schwachsinn, man würde die ganzen Ressourcen besser ins Spieldesign stecken, anstatt einfach nur auf den Markt zu schmeissen, die man nicht mal mehr anhand von Screenshots auseinanderhalten kann. Wenn ich gute Grafik will, dann schau ich aus dem Fenster. :ugly: Geniale, frische Spiele kommen hingegen weiter fast nur von kleinen Firmen, Braid oder Castle Crashers seien hier mal als Beispiel angeführt.

Seit Jahren gab es mit Ausnahme der Online-Unterstützung keine wirkliche Weiterentwicklung im Videospielemarkt, nette Gimmicks wie die EyeToy-Spiele oder das Wiederaufleben von Karaoke- und Musikspielen waren ein paar kleine Farbtupfer, Nintendo hat nun endlich mal den Mut aus dem Technik-Rennen auszutreten und es mit etwas neuem zu probieren - nur will der Funke nicht wirklich zünden. Spiele wie Wii Sports, Metroid Prime 3 oder Mario Galaxy zeigen, wie man die Möglichkeiten auf geniale Art und Weise nutzen kann - bloss wissen die meisten Hersteller damit nichts anzufangen und nutzen das ganze nur für billige Schüttel- und Minispielchen.
Bild

Bild

Benutzeravatar
Osa-chan
Halo Master
Beiträge: 19148
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: G-City
Kontaktdaten:

Re: Wii, PS3 und XBOX360...

Beitrag von Osa-chan » Fr Jan 16, 2009 11:43

Reddie hat geschrieben:da steht nur bla :ugly:

Ich gebe AMW in großen Teilen Recht.

Wer keine Argumente hat und bloß unzufrieden mit der aktuellen Situation für sich persönlich ist, der kann sich brausen gehen.

Ich habe inzwischen gelernt, dass man, wenn man sich über etwas beschwert, am Besten auch gleich einen Alternativvorschlag in der Tasche haben sollte.
Den habe ich von der "Wii ist doof" Fraktion bisher noch nicht gelesen.


Halten wir uns noch mal die Situation am Ende der LastGen vor Augen: M$ steht mit der 360 in den Startlöchern, verspricht ein HighEnd Erlebnis. Sony entwickelt die PS3 und kündigt ein noch besseres HighEnd Erlebnis an. Nintendo konnte zwar an den Gamecube Verkäufen verdienen, stand aber vor dem großen Problem, beim Versuch ebenfalls das "HighEnd" Segment zu bedienen, einfach zwischen den beiden Branchenriesen mit großen finanziellen Reserven zerrieben zu werden.

Also taten sie das Beste (das Einzige??) was sie aus wirtschaftlicher Sicht tun konnten: Sie gingen ein Risiko ein, beschritten einen neuen, interessanten Weg und eroberten neue Käuferschichten, der Traum eines jeden Unternehmens. Und damit machten sie Kohle wie noch nie und hatten die meistverkauften Konsole der Generation in Programm.

Das sollte eigentlich für jeden Nintendofan schonmal ein Grund zum Feiern sein.

Natürlich kann man sich nun beschweren, dann es zu wenig "Core" Titel gibt oder dass Nintendo damit "Schrottspielen" zu Verkäufen verhilft. Aber was wäre denn bitte die Alternative gewesen?
Dass Nintendo wieder versucht eine HighEnd Konsole zu produzieren und dabei untergeht?
Wie groß wäre dann erst der Aufschrei gewesen, Marke "Wie konnte Nintendo nur so viel falsch machen?"

Also erstmal bitte versuchen Alternativvorschläge zu machen die irgendwie Sinn ergeben, bevor man über den Weg nörgelt, den Nintendo beschritten hat.
All skills on!

Benutzeravatar
MrBurns
Beiträge: 6190
Registriert: Mo Feb 02, 2004 16:20
3DS Freundescode: 1891-1265-8212
Kontaktdaten:

Re: Wii, PS3 und XBOX360...

Beitrag von MrBurns » Fr Jan 16, 2009 12:25

Danke Osa, du ersparst mir einiges an Schreiberei. :thumbup:
VU hat auch in großen Teilen recht, er ignoriert nur fast immer die Gründen und Fakten, warum es so ist. Was mitlerweile doch etwas albern wird...

Deinen Post kann ich eigentlich nur unterschreiben. Eine andere Alternative wäre gewesen, dass sich Nintendo komplett aus dem Konsolengeschäft zurück zieht und nur noch für die Handhelds entwickelt. Dann gäbe es den Mist jetzt für 360/PS3, es gäbe keine Konsolenspiele mehr von Nintendo und der DS würde sich eventuell sogar noch besser verkaufen und in größerer Konkurrenz zu 360/PS3 stehen und denen noch mehr große Titel abgraben. Ich will nicht wissen, wie die Leute hier über MS und Sony fluchen würden, weil die meinen sie müssten ihre Konsolen mit viel verlusten an den Mann bringen. Ich find es gut, dass Nintendo Geld mit der Konsole verdient.

Natürlich bin ich auch mit vielem unzufrieden, was Nintendo macht, ich denke das hab ich hier auch schon oft genug zum Ausdruck gebracht. Die Ausführung von ihren Ideen ist in letzter Zeit leider oft sehr mangelhaft.

Benutzeravatar
CubeKing
Beiträge: 7191
Registriert: Di Okt 28, 2003 09:55
3DS Freundescode: 0919-9576-7508
Wohnort: Berlin

Re: Wii, PS3 und XBOX360...

Beitrag von CubeKing » Fr Jan 16, 2009 16:14

Seppatoni hat geschrieben:Geniale, frische Spiele kommen hingegen weiter fast nur von kleinen Firmen, Braid oder Castle Crashers seien hier mal als Beispiel angeführt.
imo auch die größte Innovation dieser Generation. Die Onlinedistribution, wodurch solche Spiele eine Chance kriegen.
Das die Technik der HD-Konsolen "bessere Grafik, realistischere Physik, größere Spielwelten, intelligentere KI, mehr Umfang, usw. usw." ermöglicht, davon merkt man doch kaum was (bis auf die Grafik halt).

Antworten