
Das gewisse Etwas
Das viele Spiele heutzutage überladen sind, ist schon richtig. Nur ist es falsch, dies nun nur auf Nintendo zu beziehen. Wenn ich mir zum Beispiel SoulCalibur III anschaue und es mit SoulBlade oder SoulCalibur I vergleiche, dann sehe ich im dritten Teil zwar deutlich mehr Inhalt, größere Arenen, mehr Kämpfer usw., doch auf der anderen Seite ein leicht chaotisches, überladenes Gameplay. Dies ist nicht schlecht, kann aber nicht mit dem der Vorgänger mithalten. Da kann man wirklich nur sagen: Weniger ist manchmal mehr. Aber es ist eben so, dass viele Menschen einfache Spiele möchten, bei denen sie für jeden Scheiß belohnt werden und in denen sie aufgrund eines leicht zugänglichen, unausgeglichenen Gameplays auch ohne viel Übung gute Chancen haben.
Die Hektik killt den Tiefgang ein bißchen. Es ist schon ein Unterschied, ob man bei MK 64 durch ein gelungenes Wendemanöver oder durch gezieltes Auflauern/Verfolgen dem Kontrahenten einen grünen Panzer in die Parade ballert oder nach längerer Verfolgung im letzten Moment auf eine tiefere Ebene jumpt und so einem Panzer entkommt oder ob eine kleine Arena nur so überfüllt mit Panzern, Bananen usw. ist, dass man zwangsläufig ein paar Zufallstreffer einsteckt und austeilt.
-
- Beiträge: 5733
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- Link'n Dark
- Beiträge: 8284
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5733
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Contra hat ziemlich viel Slowdowns (I bis III), das hat die Action ein bisschen übersichtlicher gemacht. 
Stimmt schon, viele frühere Spiele sind auch ziemlich hektisch (Gunstar Heroes), aber grundsätzlich nimmt die Hektik schon mit steigender Grafikdarstellung zu. Ich meine, Perfect Dark konnte ziemlich hektisch werden mit den vielen Bots, aber bei 10fps gerät man nicht in Stress, eher in Frust.

Stimmt schon, viele frühere Spiele sind auch ziemlich hektisch (Gunstar Heroes), aber grundsätzlich nimmt die Hektik schon mit steigender Grafikdarstellung zu. Ich meine, Perfect Dark konnte ziemlich hektisch werden mit den vielen Bots, aber bei 10fps gerät man nicht in Stress, eher in Frust.
Ja, aber bei PD konnte man mit der Botzahl auch einstellen, ob man jetzt mal ein zünftiges Gemetzel oder aber ein von Taktik geprägtes Match spielen will. PD war hier vorbidlich.NeoCaligula hat geschrieben:Contra hat ziemlich viel Slowdowns (I bis III), das hat die Action ein bisschen übersichtlicher gemacht.
Stimmt schon, viele frühere Spiele sind auch ziemlich hektisch (Gunstar Heroes), aber grundsätzlich nimmt die Hektik schon mit steigender Grafikdarstellung zu. Ich meine, Perfect Dark konnte ziemlich hektisch werden mit den vielen Bots, aber bei 10fps gerät man nicht in Stress, eher in Frust.
naja
irgendwie stimmt es schon, dass bei manchen spielen die qualität nachgelassen hat.
aber alles in allem kommen doch immer noch ganz anständige sachen bei rum
vielleicht sollte nintendo bei sowas mal umfragen machen!
ich fand blockfort bis jetzt auch am besten, und vor allem besser als jede der neuen strecken von mkw!
hinzu kommt noch, dass man den battle mode nicht mehr mit zwei karts spielen kann!!!! das macht das ganze blink bumm krach leucht
noch viel schlimmer...
irgendwie stimmt es schon, dass bei manchen spielen die qualität nachgelassen hat.
aber alles in allem kommen doch immer noch ganz anständige sachen bei rum
vielleicht sollte nintendo bei sowas mal umfragen machen!
ich fand blockfort bis jetzt auch am besten, und vor allem besser als jede der neuen strecken von mkw!
hinzu kommt noch, dass man den battle mode nicht mehr mit zwei karts spielen kann!!!! das macht das ganze blink bumm krach leucht

-
- Beiträge: 1918
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Nintendo hatte keine andere Wahl oder hab ich da was falsch verstanden?
Nintendo gehörte ja nur irgendwie die Hälfte von Rare. Die andere Hälfte von Rare gehörte noch immer den Stamper Brüdern. Diese haben ihren Anteil von Rare an Microsoft verkauft. Und damit war Nintendo gezwungen seinen Anteil auch an Microsoft zu verkaufen.
Oder liege ich falsch?
Nintendo gehörte ja nur irgendwie die Hälfte von Rare. Die andere Hälfte von Rare gehörte noch immer den Stamper Brüdern. Diese haben ihren Anteil von Rare an Microsoft verkauft. Und damit war Nintendo gezwungen seinen Anteil auch an Microsoft zu verkaufen.
Oder liege ich falsch?
-
- Beiträge: 5733
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Ja, die Rare-Story hat beinahe Urban-Legend-Status. Es gibt viele Versionen davon.Link the hero hat geschrieben:Nintendo hatte keine andere Wahl oder hab ich da was falsch verstanden?
Nintendo gehörte ja nur irgendwie die Hälfte von Rare. Die andere Hälfte von Rare gehörte noch immer den Stamper Brüdern. Diese haben ihren Anteil von Rare an Microsoft verkauft. Und damit war Nintendo gezwungen seinen Anteil auch an Microsoft zu verkaufen.
Oder liege ich falsch?

Die akkurateste lautet wie folgt: Nintendo kaufte bei Rare ein, um die Partnerschaft zu vertiefen. Dabei wars am Anfang nur ganz wenige Prozente. Sobald die Stamperbrüder aber Cash benötigen (z.T. für Spielproduktion), verkauften sie ein paar Anteile an Nintendo. Das ging so lange gut, bis Nintendo 49% hatte.
Zu diesem Zeitpunkt war der Kurs von Rare am Höhepunkt, und die Stamper-Brüder wollten die restlichen 51% aufs Mal an Nintendo verkaufen. Das war für Nintendo aber zu teuer (Kurs wie gesagt am Höhepunkt), also lehnte Nintendo ab. Die Stamper-Brüder wollten jedoch unbedingt die 51% zu Geld machen, und da kam Microsoft ins Spiel. Da Microsoft 51% haben würde, wäre die 49% von Nintendo nicht viel wert, wenn es um die Marschrichtung ginge, da Microsoft die Mehrheit hätte. Also ging der Deal so, dass Nintendo die 49% Prozent verkaufte und Microsoft 100% bekam.
Im Nachhinein kann man wie folgt zusammenfassen:
1. Nintendo konnte gar nix tun ausser Rare ganz aufzukaufen. Ich kann mich noch an RealTemplar und andere erinnern, die über Nintendo geschimpft haben. Aber die 51% wäre viel Geld gewesen, wahrscheinlich über 500 Mio. $. Und damals war der Dollar nicht so billig.

2. Nachdem Microsoft überraschend einstieg, konnte Nintendo nur das einzig noch mögliche machen, nämlich ihren Anteil zu verkaufen. Im Nachhinein zählt dieser Schritt zu den grössten Steal im Videospielbusiness, denn Rare brauchte sehr lange, um sich an Microsoft anzugewöhnen. Ein Musterbeispiel dafür, wie risikoreich Akquisitionen und Fusionen sind, wenn die Betriebskultur nicht gleich sind (Yahoo-Deal anyone?).
- MrBurns
- Beiträge: 6190
- Registriert: Mo Feb 02, 2004 16:20
- 3DS Freundescode: 1891-1265-8212
- Kontaktdaten:
War dem denn wirklich so? Für mich siehts eher so aus, dass Nintendo Rare ständig mit kompetenten Personal unter die Arme gegriffen hat und man ihnen extrem viel Zeit gegeben hat, wodurch die Spiele erst so gut wurden. Nach dem Deal(oder schon vorher?) sind dann ein großteil der fähigen Entwickler bei Rare abgewandert, wie z.b. zu Free Radical. (TimeSplitters)NeoCaligula hat geschrieben:Ein Musterbeispiel dafür, wie risikoreich Akquisitionen und Fusionen sind, wenn die Betriebskultur nicht gleich sind (Yahoo-Deal anyone?).
Ich finde Rare hat auch vorher schon nachgelassen, SFA war ja bei weitem nicht das, was es hätte sein sollen. (JFG fand ich ultra schlecht und DK64 war an sich zwar top, hatte imo aber nicht mehr viel mit nem JNR zu tun)
Für mich siehts so aus, also würden sie bei MS nur die Zeit kriegen, die sie damals schon von Nintendo bekommen haben und das wars dann auch schon.
-
- Beiträge: 5733
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Nur zum Teil.MrBurns hat geschrieben:War dem denn wirklich so? Für mich siehts eher so aus, dass Nintendo Rare ständig mit kompetenten Personal unter die Arme gegriffen hat und man ihnen extrem viel Zeit gegeben hat, wodurch die Spiele erst so gut wurden. Nach dem Deal(oder schon vorher?) sind dann ein großteil der fähigen Entwickler bei Rare abgewandert, wie z.b. zu Free Radical. (TimeSplitters)
Die Personalflucht gab es wirklich, aber nur wenige gingen (in erster Linie die wichtigsten GE-Leute). Andere Teams sind fast komplett erhalten, zum Beispiel das Banjo-Team.
Nintendo überwachte einige Spiele, aber nicht wirklich rigoros. War eher so ein Feedback als tiefes Eingreifen in den meisten Fällen. Eigentlich blieb mir nur SFA in Erinnerung, wenn es um grosse Eingriffe Nintendos geht.
- Cube
- 64-Bitter
- Beiträge: 13294
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- Nintendo Network ID: Baschdi117
- 3DS Freundescode: 0834-0515-9554
- Wohnort: Modulschacht Dabei seit Frühjahr '00
- Kontaktdaten:
Free Radical wurde schon einige Zeit vor dem Deal gegründet. Timesplitters 1 war damals ein PS2-Launchtitel.MrBurns hat geschrieben:Nach dem Deal(oder schon vorher?) sind dann ein großteil der fähigen Entwickler bei Rare abgewandert, wie z.b. zu Free Radical. (TimeSplitters)
Spontanität will wohlüberlegt sein.
- Link'n Dark
- Beiträge: 8284
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- Kontaktdaten:
Lustig finde ich ja, dass David Doak ja gerne über Perfect Dark lästerte. Trotzdem hat es FRD mit Timesplitters nicht mal ansatzweise auf das Niveau von GE und PD gebracht. Traurige Firma.Cube hat geschrieben:Free Radical wurde schon einige Zeit vor dem Deal gegründet. Timesplitters 1 war damals ein PS2-Launchtitel.MrBurns hat geschrieben:Nach dem Deal(oder schon vorher?) sind dann ein großteil der fähigen Entwickler bei Rare abgewandert, wie z.b. zu Free Radical. (TimeSplitters)

Wüsste echt gerne, wo die Leute jetzt arbeiten, die GE und PD so gut gemacht haben. Bei FRD bestimmt nicht. Auch sicherlich nicht mehr bei Rare, wie man an Perfect Dark Zero sieht.[/spoiler]