Spieletest: The Voice of Germany WII

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
8. November 2012

USK 0 Classic Controller unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-8

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Vielseitigs Gameplay
Originakonzept super umgesetzt
Tollte Titelauswahl
Mikrofone Top
Negativ:
Fehlende „Original“ Jurymitglieder
Teilweise schwierig

Bei diesem Titel war mein erster Gedanke „Nicht schon wieder“. Derzeit ist es Mode, dass alle halbwegs erfolgreichen Fernsehsendungen auch als Videospiel umgesetzt werden. Meistens mehr „schlecht als recht“. Doch eines habe ich gelernt. Man darf sich immer erst nach einem ausführlichen Test eine Meinung bilden. Ob das Gefühl der echten (recht erfolgreichen) Show von „bitcomposer Games“ auf der Wii umgesetzt werden konnte, lest ihr hier.

Bitcomposer bringt das Spiel unter anderem auch mit zwei Logitech Mikrofonen auf den Markt. Die Verpackung weist das Original „The Voice of Germany“ Logo auf – was sonst. Beim Starten des Spiels werdet ihr sofort mit der Original Titelmelodie begrüßt. The Voice of Germany beinhaltet 30 Songs inklusive der Videos. Bei den Titeln handelt es sich um folgende:

Tracklist:

Aura Dione - Geronimo Bruno Mars - Grenade Cascada - Summer Of Love Christina Perri - Jar Of Hearts Christina Stürmer - Ich lebe David Guetta feat. Usher - Without You Empire of the Sun - We Are The People Frida Gold - Wovon sollen wir träumen? Gossip - Love Long Distance Hurts - Wonderful Life Ivy Quainoo - Do You Like What You See Jan Delay - Oh Johnny Juli - Dieses Leben Katie Melua - Nine Million Bicycles Kelly Clarkson - Stronger Kraftklub - Songs für Liam Lady Gaga - Born This Way Lana Del Rey - Video Games Lena - Satellite Luxuslärm - Atemlos Milow - You & Me Nena - 99 Luftballons Nickelback - When We Stand Together Nicki Minaj - Starships Sportfreunde Stiller - Ein Kompliment Stefanie Heinzmann - Diggin’ In The Dirt Taio Cruz - Troublemaker Tim Bendzko - Nur noch kurz die Welt retten Unheilig - So wie du warst Wheatus - Teenage Dirtbag

Wie man sieht eine schöne Auswahl an Liedern, da vor allem auch viele deutschsprachige dabei sind. Doch wie spielt sich The Voice? Ist es ein einfaches „dahinsingen“ oder wurde der Sinn der Show gut umgesetzt?

Es gibt einen TV-Show Modus, der einen am Anfang direkt zu den Blind Auditions bringt. Also seit ihr gut und die Jury dreht sich zu euch, geht es weiter. Falls sich mehrere Jurymitglieder melden, könnt ihr euch aussuchen mit wem ihr zusammenarbeiten wollt. Leider wurde auf die richtige Jury verzichtet, aber es ist trotzdem Spannung angesagt. Es ist fast schon Nervenkitzel zu warten, ob jemand den Buzzer drückt oder eben nicht. Wenn ihr das Glück hattet und der Buzzer wurde gedrückt, geht es in den Battles dann direkt gegen die Anderen. Drei Lieder können nun einmal geübt werden wobei man sich Tipps von den Coaches holt. Die Tipps sind nicht animiert und nur in Texten vorhanden, nützen aber trotzdem.

Wie in der Show geht es nach erfolgreicher Beendigung der Battles in die Live Shows. Auch hier stehen wieder 3 Songs, welche von der Jury bestimmt werden, zur Auswahl. Doch nun geht es rund. Der Text des Liedes wird nicht angezeigt. Das Publikum und der „Star“ entscheiden nun über eure Leistung. Wer jetzt glaubt mit Summen die Coaches übers Ohr hauen zu können irrt. Keine Chance. Natürlich können verschiedene Schwierigkeitsgrade ausgewählt werden, um am Anfang nicht komplett zu verzweifeln. Falls ihr es bis ins Finale schafft gibt es dort ebenfalls keine Texteinblendung. Das Publikum entscheidet nun ob ihr wirklich „The Voice of Germany“ seit.

Gameplay

Es gibt aber auch andere Modi. Im Solo-Modus könnt ihr Songs üben und Trophäen sammeln. Der Experten-Modus ist schwieriger. Dort gibt es keinen Text und auch keine Tonhöhen Leiste. Die ist wirklich etwas für gekonnte Sänger und textsichere Personen. Dann gibt es noch den Karaokemodus, der auch stark an die Singstar-Reihe erinnert. Ob im Duett, Battle, Survivor, Team- oder Battle Staffel können bis zu acht Spieler Mit- oder Gegeneinander singen. Ein nettes „Gimmick“ ist die Jukebox. Hier kann man alle 30 Songs inkl. Video abspielen.

Kurz zu den Mikrofonen

Diese weisen fast keine Verzögerung auf und kann man im Bedarfsfall im Menü noch genauer justieren. Logitech eben - gute Qualität. Diese liegen gut in der Hand und bringen den Sound einfach gut rüber. Ein echtes Novum ist die verbesserte Übertragung des Tons, denn kein Singspiel hat eine solch geringe Verzögerung zwischen dem tatsächlichen Gesang und der Wiedergabe über den Bildschirm. Durch die neue Technik ist es somit möglich, das bisher beste Karaoke-Erlebnis für Nintendo Wii zu liefern.

Fazit

Die Grafik kann sich sehen lassen. Diese hält sich mit den Effekten und Texten ziemlich genau an die Show. Das einzige was fehlt, ist die Jury. Wäre doch cool wenn man Tipps, Ratschläge und Kritik von Nena bekommen hätte. Aber es stört nicht wirklich. Das Spielprinzip alleine macht schon viel Spass. Bei diesem Test habe ich es übrigens nicht ins Finale geschafft. Aber das ist gut, denn das heißt, dass das Spiel doch Anspruchsvoll ist und nicht von jedem sofort zu beenden ist. The Voice of Germany ist ein Muss für Fans der Show. Das Prinzip der Show wurde echt gut umgesetzt und man fühlt sich teilweise wirklich wie ein kleiner Star. Ich bin positiv überrascht über das Ergebnis der Umsetzung. Wer zu diesem Spiel greift kann nichts falsch machen – vorausgesetzt man mag solche „Singspiele“.

Grafik
8
Sound
9
Multiplayer
8
Gesamt
8.5

verfasst von „Eric“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma bitComposer für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 30.November.2012 - 22:15 Uhr