Die MySims: Cozy Bundle ist eine liebevolle Portierung mit kreativen Highlights. Es entfesselt die Fantasie kreativer Baumeister, verbindet stilistische Freiheit mit liebevoll gestalteten Welten und bietet ein Spielerlebnis, das Entdecker- und Baulust gleichermaßen belohnt. Es kombiniert kreative Bautätigkeiten gekonnt mit nostalgischem Flair und verbesserter Technik. Das intuitive Möbelbau-System und die Nutzung von Essenzen fördern die Individualität und Fantasie der Spieler. Features, wie verkürzte Ladezeiten und Touchscreen-Unterstützung sorgen für einen modernen Anstrich. Das Cozy Bundle ist eine perfekte Wahl für entspannte Gaming-Stunden.
Spieletest: MySims: Cozy Bundle NSW
Weitere Infos
Releasedate:19. November 2024
Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Kreative Möglichkeiten
- Niedliche Charaktere
- Moderne Features
- Negativ:
- Steuerung gewöhnungsbedürftig
- Kein Online-Multiplayer
- Repetitives Gameplay
Mit dem MySims: Cozy Bundle erscheinen zwei beliebte Spiele der MySims-Reihe, MySims und MySims Kingdom, erstmals für die Nintendo Switch. Diese Sammlung kombiniert nostalgische Abenteuer mit modernen Verbesserungen, die sowohl alte Fans als auch Neulinge ansprechen sollen. Wie uns das Spiel gefallen hat, erfahrt ihr in unserem Test.
MySims
Sobald ihr das CozyBundle runderladet, habt ihr zwei Sims-Spiele separat im Switch-Hub zum Auswählen. Das erste wäre MySims. Hier liegt der Fokus deutlich auf Stadtaufbau und Individualisierung. Ziel ist es, eine verlassene Stadt zu revitalisieren, indem ihr Häuser bauen und Gemeinschaften mit charmanten Charakteren aufbauen könnt. Dabei stehen zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für Sims, Möbel und Gebäude zur Verfügung. Nachdem ihr euren Charakter in einem simplen Editor erstellt habt, dürft ihr in Animal Crossing-Manier der Bürgermeisterin einen Besuch abstatten. Danach geht euer Abenteuer los, denn euer Haus ist statt fertig – baufällig. Das Bauen geht sehr intuitiv über die Sticks oder im Handheld sogar via Touch-Steuerung. Es ist möglich, Gebäudeblocks übereinanderzustapeln, Türen, Fenster und Accessoires anzubringen. Auch im Inneren habt ihr genug Spielraum zur Individualisierung. Nachdem ihr euch um euer Eigenheim gekümmert habt, gilt es die Stadt und die Bewohner glücklich zu machen.
Ziel ist es, Aufträge der Stadt zu erfüllen. Diese können von Bürger:innen direkt kommen, die sich beispielsweise neue Möbel wünschen oder neue Einwohner, die im örtlichen Hotel nächtigen, suchen eine neue Bleibe. So vergrößert sich die Stadt dank eurer Hilfe um Restaurants, Discos und anderen Verschönerungen. Je mehr Missionen ihr erledigt, desto höher steigt das Ansehen der Provinz – der ihr übrigens einen eigenen Namen geben könnt. Immer wieder bekommen ihr neue Bauanleitungen geschenkt, die euch helfen, neue Möbel und Objekte zu erstellen. Im Gegensatz zum klassischen Sims ist MySims keine Lebenssimulation, sondern vor allem das Bauen stellt einen zentralen Part dar. Es ist möglich, bestehende Gebäude zu verändern und Innengestaltungen vorzunehmen.
Natürlich darf eine Werkstatt nicht fehlen, in der ihr mit den Bauplänen neue Items erstellen könnt. Es ist aber genauso möglich der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen – zumindest in einem gewissen Rahmen. Dieser ist die vorhandene Bauplatte, die immer angibt, wie hoch und tief etwas sein kann.
Beim Möbelbau spielen Essenzen eine große Rolle. Du kannst sie auf die Oberflächen von Möbeln anwenden, um sie farblich und stilistisch anzupassen, was den Designs eine persönliche Note verleiht.
Essenzen sind Sammelobjekte, die in der Spielwelt gefunden werden können (z. B. Holz, Edelsteine, Elemente). Damit ist es nicht nur möglich Möbel, sondern auch Wände, Böden und andere Dekorationen individuell zu gestalten. In dieser Version wurden neue Essenzen hinzugefügt (um die 30), wodurch die kreative Vielfalt erweitert wurde. Außerdem werden diese oft als Belohnung für das Abschließen von Aufgaben oder das Erfüllen von Wünschen der Charaktere verteilt. Ihr erhaltet beispielsweise Essenzen beim Angeln, beim Ernten oder bei sozialen Interaktionen.
MySims Kingdom
Der zweite spielbare Titel: „MySims Kingdom“ erweitert das Konzept mit einer mittelalterlichen Kulisse und einem stärker storybasierten Ansatz. Die Spieler helfen König Roland, sein Königreich wieder in Ordnung zu bringen, indem ihr Missionen löst und magische Essenzen sammelt.
Zusammengefasst kann man sagen, dass es in beiden Games um kreative Bautätigkeiten, ums Gestalten und um das Suchen von Essenzen geht. Es gibt keinen Zeitdruck und somit könnt ihr euch ganz gut im Spielgeschehen treiben lassen. Gestaltet eure Städte nach euren Vorlieben, betreibt Small-Talk mit den Charakteren und fühlt euch einfach rundum wohl.
Beide Spiele zeichnen sich durch einen niedlichen Stil und kreative Mechaniken aus. In der Switch-Version wurden die Ladezeiten erheblich verkürzt, was die Erfahrung deutlich flüssiger macht. Natürlich darf man sich kein Grafikwunder erwarten, aber der Stil und die Optik passt zu diesem Genre. Zudem wurden neue Inhalte hinzugefügt, wie z. B. zusätzliche Essenzen und kosmetische Anpassungsoptionen. Sehr niedlich ist das Plappern der Sims. Musikalisch bleibt man den Originalen treu und verleibt dem Spiel eine angenehme, leichte Atmosphäre, die den entspannten Charakter des Spiels unterstreicht. Die Hintergrundmusik ist fröhlich und unaufdringlich, perfekt, um die kreativen Bau- und Erkundungsaufgaben zu begleiten. Die Melodien wiederholen sich aber recht schnell.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Electronic Arts für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 06.Dezember.2024 - 08:45 Uhr