Fae Farm ist ein bezauberndes Farmsimulationsspiel für die Nintendo Switch, das mit seiner wunderschönen Grafik, entspannenden Spielmechanik und zauberhaften Atmosphäre beeindruckt. Obwohl die Story und Charaktere noch Raum für Verbesserungen bieten, ist das Spiel insgesamt eine großartige Wahl für Spieler, die nach einer entspannten und fesselnden Erfahrung in einer magischen Welt suchen. Wenn du Farmsimulationsspiele magst und eine Vorliebe für Fantasie hast, solltest du Fae Farm auf jeden Fall eine Chance geben.
Spieletest: Fae Farm NSW
Weitere Infos
Releasedate:8. September 2023





Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- magische Feenwelt
- großer Umfang
- Levelsystem
- Schnellreisefunktion
- Negativ:
- Story und Charaktere mit weniger Tiefgang
- teils repetitives Gameplay
- lange Ladezeiten und Ruckler
- Kampfsystem mit Luft nach oben
Mit Fae Farm erwartet euch eine bezaubernde Farmsimulation, die vom Studio Phoenix Games für die Nintendo Switch entwickelt wurde. Das Spiel versetzt die Spieler in eine magische Welt voller Feen, zauberhafter Kreaturen und natürlich, Farmarbeit. In diesem Testbericht werden wir die wichtigsten Aspekte des Spiels beleuchten.
Glück im Unglück
Zu Beginn erfahrt ihr, wie es euch auf die entlegene Insel Azoria verschlagen hat. Ihr seid mit einem Boot unterwegs und geratet in einen Strudel, der euch über Board wirft und euer Gefährt zerschmettert. Mit letzter Kraft erreicht ihr besagte Insel, wo euch Bürgermeisterin Merrit begrüßt und aufnimmt. Sie zeigt euch einen Bauernhof, welcher ab nun als euer Zuhause dienen soll.
An ein Wegkommen ist nicht zu denken, da die Insel durch eine Vielzahl dieser Strudel vom Rest der Welt abgeschnitten ist. Selbst die Handelswege sind nicht mehr befahrbar. Warum und wieso, das erfahrt ihr im Laufe der Geschichte. Der Beginn wird ziemlich rasch abgehandelt und hätte mehr Tiefe vertragen.
Die Geschichte von "Fae Farm" entführt euch in eine zauberhafte Welt, in der ihr in die Rolle eines jungen Bauern oder einer jungen Bäuerin schlüpft. Zu Beginn gibt es einen kleinen Editor, wo ihr euer Aussehen und eure Stimme bestimmen könnt.
Die Farm, die ihr geschenkt bekommt, war einst blühend, aber im Laufe der Zeit hat sie an Magie und Leben verloren. Deine Aufgabe ist es, die Farm wiederzubeleben und ihre einstige Pracht wiederherzustellen. Die Geschichte wird durch charmante Zwischensequenzen und Dialoge mit den verschiedenen Charakteren der Feenwelt erzählt. Während deines Abenteuers triffst du auf liebenswerte Feen, skurrile Kreaturen und andere Bewohner dieser magischen Welt. Jeder Charakter hat seine eigene Persönlichkeit und Story, die im Laufe des Spiels enthüllt wird.
Die Hauptmotivation der Handlung liegt darin, die Farm zu verbessern und die magische Energie in der Umgebung wiederherzustellen. Dabei wirst du zahlreiche Quests und Aufgaben erfüllen müssen, die von den Bewohnern der Feenwelt an dich herangetragen werden. Diese können von der Rettung eines verlorenen Feenkönigreichs bis zur Erforschung geheimer Orte in der Umgebung reichen. Während du die Farm entwickelst und die magische Welt erkundest, wirst du auch ein tieferes Verständnis für die Geschichte und die Mysterien dieser Welt gewinnen. Die Geschichte bietet einen Hauch von Abenteuer und Mystik und regt euch Spieler dazu an, immer weiter voranzuschreiten, um das Geheimnis der Farm und ihrer Umgebung zu lüften.
Obwohl die Story von Fae Farm nicht besonders komplex ist, trägt sie dazu bei, die Spieler in die magische Atmosphäre des Spiels einzutauchen zu lassen und bietet einen motivierenden Anreiz, die Farm weiterzuentwickeln.
Saisonales Gameplay
Wie bei vielen anderen Vertretern dieses Genres üblich, gibt es auch in Fae Farm vier verschiedene Jahreszeiten. Je nach Saison verändert sich die Spielewelt - aber nicht nur optisch, sondern selbst andere Tiere, wie Fische und Insekten tauchen auf. Ihr seid im Besitz eines Almanachs und wenn ihr dieses schlaue Buch füllen wollt, so müsst ihr auf alle Fälle jede Jahreszeit mindestens einmal erlebt haben. Dort wird alles verzeichnet, was ihr finden, kochen, angeln oder bauen könnt.
Auch gibt es jahreszeitenspezifische Events und Geburtstage von Bewohnern. Zwar halten sich die gebotenen Optionen in Grenzen, aber immerhin. Beim Blütenfest im Frühling beispielsweise gibt es nur einen Laden mit ein paar saisonalen Gegenständen. Auch die Temperaturen solltet ihr im Auge behalten. Während ihr im Sommer leicht überhitzt, solltet ihr im Winter immer wieder einen wärmenden Trank bei euch tragen.
Die Spielmechanik von Fae Farm ist einfach zu erlernen, aber dennoch gut durchdacht, um die Spieler stundenlang fesseln zu können. Richtig großartig ist, dass ihr nicht - wie bei anderen Spielen - manuell die Gegenstände auswählen müsst, sondern dies automatisch geschieht. So nähere ich mit einem Baum und via Knopfdruck wird automatisch die Axt gezückt - richtig zeitsparend und genial. Was gibt es alles zu tun in Fae Farm?

Landwirtschaftliche Aktivitäten
Der Kern des Spiels dreht sich um landwirtschaftliche Tätigkeiten. Du beginnst damit, Samen zu pflanzen und dich um deine Pflanzen zu kümmern. Dies beinhaltet das Bewässern, Düngen und der Schutz vor Schädlingen. Neue Samen gibt es alle 28 Tage, doch man kann diese nicht einfach nur kaufen und anpflanzen. Bei Gärtnerin Holly gibt es nämlich nur gewisse Arten an Aussaat. Ihr stellt fest, dass ihr einen sogenannten Verwandlungsdünger benötigt. Mit diesem könnt ihr dann eure Rüben, euren Kohl, eure Bohnen etc. in saisonale Feldfrüchte verwandeln.
Auf Eurem Hof könnt ihr Felder anlegen und Dinge bauen. Ein wichtiger erster Schritt ist sicherlich die Erstellung einer Werkbank. Diese ist für das Crafting das A und O. Für verschiedenste Tätigkeiten werden unterschiedlichste Dinge benötigt. So benötigt ihr einen Webstuhl, um Wolle zu verarbeiten, eine Holzbank für die Holzbearbeitung oder einen Ofen, um Barren zu schmelzen.
Im Laufe des Spiels kannst du deine Farm erweitern und verbessern. Dies umfasst den Kauf neuer Landstücke, den Bau von Gebäuden und die Gestaltung der Umgebung. Die Möglichkeit, deine Farm nach deinen Wünschen anzupassen, verleiht dem Gameplay Tiefe und Individualität. Fae Farm bietet zahlreiche Items zur Dekoration, wie verschiedenste Böden, Tapeten, Wege, Zäune und vieles mehr. Natürlich könnt ihr auch diverse Möbel erstellen oder den Schmied beauftragen, um für etwas Geld und Holz eure Räume zu erweitern. Je gemütlicher ihr es euch macht, desto höher ist euer Behaglichkeitswert. Dieser ist wiederum entscheidend für eure Gesundheit und Energie, wenn ihr morgens aufwacht. Jede Tätigkeit verbraucht nämlich Kraft, die ihr über Nahrung/Tränke oder Schlaf steigern könnt.
Beim Wort „Energieleiste“ werden einige wohl aufstöhnen, aber diese füllt sich schneller als gedacht. Neben besagtem Balken gibt es außerdem noch einen für eure Gesundheit und einen für euer Mana. Letzterer entleert sich durch die Spezialeffekte eurer Werkzeuge. So könnt ihr beispielsweise bei eurer Gießkanne wählen, ob ihr ein oder gleich drei Feld auf einmal gießt.
Tierpflege
Neben dem Anbau von Pflanzen kannst du auch Tiere auf deiner Farm halten. Du fütterst und pflegst sie, um Produkte wie Milch, Eier und Wolle zu erhalten. Die Interaktion mit deinen Tieren ist entscheidend, um ihre Produktivität zu steigern und eine glückliche Farm zu haben. Zu Beginn haltet ihr vorwiegend Hühner und Kaninchen (welche an Schafe erinnern). Den Viechern könnt ihr auch Namen geben, um noch eine tiefere Bindung aufbauen zu können.
„Magische“ Tätigkeiten
Das Besondere an Fae Farm sind die magischen Elemente. Du interagierst mit freundlichen Feen, die dir bei deiner Arbeit helfen. Diese Feen verleihen deinen Pflanzen besondere Fähigkeiten, beschleunigen ihr Wachstum oder schützen sie vor widrigen Umständen. Das Hinzufügen von Magie in die landwirtschaftlichen Aspekte des Spiels verleiht hebt das Spiel von anderen Genrevertretern ab.
Was gibt es nun alles zu tun? Ihr müsst Rohstoffe abbauen und sammeln, Felder bestellen, angeln, Items erstellen, Tiere (Insekten) fangen und pflegen, kochen und Tränke brauchen. Alle davon steigen nach und nach im Level, bis zur maximalen Stufe 20. Viele der erstellten Gegenstände, gefangene Tiere oder Rohstoffe könnt ihr am Markttisch verkaufen. Je seltener das Vieh oder je wertvoller der verarbeitete Rohstoff, desto mehr Gold könnt ihr abstauben. Ihr solltet aber nicht nach Lust und Laune verkaufen, da die Markttische nur begrenzte Plätze zur Verfügung haben – pro Tisch acht Items.
Abseits von der Farm gibt es eine magische Welt zu erkunden. Hier kannst du seltene Ressourcen und Zutaten sammeln, die zur Herstellung von magischen Tränken und Gegenständen verwendet werden. Die Erkundung der Umgebung fügt dem Spiel eine zusätzliche Nuance hinzu und regt die Neugier der Spieler an.
Mit den Stufenaufstiegen schaltet ihr neue Rezepte und Anleitungen frei und ihr könnt bei der Schmiedin eure Werkzeuge verbessern lassen, was wiederum bessere Rohstoffe ermöglicht. Für die Verarbeitung benötigt ihr aber Gold und Baumaterial. Vor allem Erze spielen dabei eine wichtige Rolle, die ihr in der Mine abbauen könnt.

Die Mine
Ohne eine Mine, werdet ihr in Fae Farm schnell an eure Grenzen stoßen. Nachdem euch Entdeckerin Cleo alles Wichtige erklärt hat, überreicht sie euch einen Schlüssel zu einem Tor am Strand. Dort könnt ihr Steine zerschlagen und somit Kohle und Erze sammeln. Hinter manchen Gesteinen verstecken sich Schalter, die euch eine Tür zur nächsten Ebene öffnen. Es gibt auf jedem Plateau die Möglichkeit ein Siegel einzufügen, um das Türschloss dauert zu knacken und offen zu halten. Via Teleportation könnt ihr dann eine Schnellreise zur gewünschten Ebene machen.
Insgesamt gibt es 25 Ebenen. Ihr bekommt von Cleo auch die Quest, Ebene 25 zu erreichen und der Ursache der Strudel auf den Grund zu gehen. Habt ihr dies nämlich geschafft, so eröffnen sich weitere Möglichkeiten und Areale im Spiel, mehr soll aber an dieser Stelle nicht verraten werden.
Quests und Aufgaben
Fae Farm bietet verschiedene Missionen, die die Spieler herausfordern und belohnen. Diese sind oft mit der Geschichte und den Charakteren des Spiels verbunden und lässt euch so noch tiefer in die Welt der Feen eintauchen.
Insgesamt bietet das Gameplay von Fae Farm eine ausgewogene Mischung aus Landwirtschaftssimulation, magischen Elementen und Erkundung. Als Spieler wird man motiviert, die Farm zu optimieren, die magische Welt zu entdecken und die vielfältigen Aufgaben zu erfüllen. Dies trägt zu einer langanhaltenden Motivation bei und bietet eine entspannende und dennoch fesselnde Spielerfahrung.
Auf euren Erkundungen begegnen euch Monster, wie beispielsweise zuschnappende Bücher. Zum Glück habt ihr einen Zauberstab, mit dem ihr die Gegner bekämpfen könnt. Leider stockt das Spiel hier und da – einmal ist das Spiel sogar abgestürzt – sodass das Kampfsystem teilweise sehr hakelig wirkt. Doch hätte es großes Potential gehabt für actiongeladene Momente. Besiegte Kreaturen lassen oft Gegenstände fallen und diese werden auch in eurem Almanach aufgenommen.
Mit eurem Zauberstab könnt ihr aber nicht nur Feinde angreifen, sondern auch verschiedenste Zauber wirken. So werdet ihr Ranken beseitigen und Wege freizaubern, wie wir es beispielsweise aus Spielen wie Disney Dreamlight Valley kennen. Dort entdeckt ihr vielleicht neue Rezepte oder Anleitungen für neue Möbel und Teppiche. Im Laufe des Abenteuers könnt ihr mit eure Zauberstab zudem einen Wirbel erzeugen, um Nebel zu vertreiben oder Feenfeuer entfachen, um euren Charme spielen zu lassen.
Romantische Beziehungen
Wie bereits erwähnt, ist die Story in Fae Farm nicht sehr komplex und selbst die Figuren besitzen nicht einen allzu großen Tiefgang. Dialoge wiederholen sich oft, aber treiben die Handlung voran. Besser wird es, wenn man engere Freundschaften im Spiel pflegt. So gibt es bestimmte Charaktere, mit denen es möglich ist, eine romantische Beziehung einzugehen. Ein bisschen Feenfeuer und das passende Geschenk (welches euch der Charakter selbst verrät) und schon kommt ihr euch näher. Aus einer engen Freundschaft, kann dann schon einmal mehr werden und es kommt vor, dass ihr auf ein romantisches Date am Strand eingeladen werdet.
Die technische Seite
Fae Farm überzeugt sofort mit seiner zauberhaften Grafik und seinem charmanten Design. Die Welt ist in leuchtenden Farben gehalten und die Animationen der Feen und Tiere sind detailliert, laufen aber nicht immer flüssig. Die Liebe zum Detail zeigt sich auch in der Gestaltung der Farm und der Umgebung. Die Fantasiewelt von Fae Farm ist wunderschön gestaltet und schafft eine entspannende Atmosphäre, man muss aber oft mit langen Ladezeiten rechnen. Dafür gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken und die Spielwelt fühlt sich nie leer an.
Die Musik und die Soundeffekte sind hervorragend. Die sanften Melodien und die stimmungsvollen Klänge der Natur tragen wesentlich zur entspannenden Atmosphäre des Spiels bei. Das Spiel bietet auch eine gute Balance zwischen musikalischer Untermalung und Stille, um die Atmosphäre nicht zu überladen. Sprachlich wurde nichts vertont, aber das Game ist vollständig ins Deutsche übersetzt.
In Fae Farm könnt ihr mit bis zu drei anderen Spielern gemeinsam das Abenteuer erleben. Das funktioniert online – auch über Crossplay - oder lokal, über die Ad-hoc-Wireless Funktion. Den Multiplayer konnten wir leider nicht testen um mehr darüber zu verraten.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Phoenix Labs für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 07.September.2023 - 10:49 Uhr